Milbor Hotel - Bad Soden am Taunus

Adresse: Am Bahnhof 3, 65812 Bad Soden am Taunus.
Telefon:06196562333.
Webseite: milbor-hotel-bad-soden.de
Spezialitäten: Hotel.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 86 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

📌 Ort von Milbor Hotel

Milbor Hotel ist ein einfaches Hotel, das den Ansprüchen seiner Gäste entspricht. Die Zimmer sind sauber und verfügen über eine kleine Minibar. Ein Aufzug ist vorhanden und die Kostenpflichtige Tiefgarage kostet 10€ pro Nacht. Haustiere sind willkommen und es kostet 10€ pro Nacht. Das Personal ist nett und hilfsbereit.

Das Milbor Hotel befindet sich in zentraler Lage und ist fußläufig in wenigen Minuten vom Park, der S-Bahnhof und den Lokalitäten umgeben. Es ist ideal für Gäste, die eine entspannende Atmosphäre und einen zentralen Ort zur Entdeckung der Umgebung suchen.

Die Bewertungen für das Milbor Hotel auf Google My Business sind durchschnittlich mit 3.6/5. Es gibt 86 Bewertungen, die das Unternehmen hauptsächlich für saubere Zimmer, ruhige Umgebung und freundliches Personal loben.

Das Milbor Hotel bietet eine Vielzahl von Spezialitäten und Dienstleistungen, die die Bedürfnisse seiner Gäste erfüllen. Die Spezialitäten des Hotels sind vielfältig und bieten eine breite Palette von Optionen für die Gäste.

👍 Bewertungen von Milbor Hotel

Milbor Hotel - Bad Soden am Taunus
Heike P.
5/5

Einfaches Hotel. Zimmer war sauber. Kleine Minibar. Aufzug vorhanden. Kostenpflichtige Tiefgarage. 10€ pro Nacht. Hund war willkommen 10€ pro Nacht. Nette hilfsbereite Rezeptionistin. Unkomplizierter Zimmerwechsel. (Toilette funktionierte nicht) Zentral gelegen. Park, S-Bahn und Lokalitäten fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen.

Milbor Hotel - Bad Soden am Taunus
Medo S.
5/5

Wir waren nun drei mal hier zum übernachten, es war immer nahezu perfekt. Saubere Zimmer, ruhiges Hotel (obwohl an der Hauptstraße) und freundliches Personal. Darüber hinaus sehr zentral und genügend Parkplätze.

Milbor Hotel - Bad Soden am Taunus
habibi1501

Das Hotel liegt direkt am Bahnhof Bad Soden und somit recht zentral. Wir hatten zwei Zimmer nach hinten raus, die eigentlich ruhig sein sollten. Ja genau eigentlichen! Es gibt wohl in der Nähe eine Bar und die Leute sitzen bis spät in die Nachts draußen und grölen. Ohropax unbedingt mitnehmen. In meinem Zimmer ist bzw. war so gut wie alles defekt. Duschkabine schließt nicht, Wärmelampe funktionierte nicht bzw. wusste ich gar nicht wie man diese einschaltet. Ein absolutes NoGo! war eine defekte Schreibtischlampe. Als ich diese eingeschaltet habe sprang mir ein Funken aus der Steckdose entgegen. Auch nach mehrmaligem Hinweis wurde die von mir auf den Boden gestellte Lampe nicht ausgetauscht. Die Kopfkissen sind durchgelegen und voller Knubbel. Es gibt mittlerweile gute und günstige Nackenstützkissen. Waschbecken unterschiedlich groß, auch vermisste ich den gemütlichen Fernsehsessel, welchen mein Mann hatte in meinem Zimmer. Die Sauberkeit naja, manches wird von den überwiegend russischen Damen einfach nicht bemerkt oder nur widerwillig erledigt. Lobend möchte ich das Frühstücksbuffet erwähnen, welches zwar klein aber fein ist, allerdings stünde der jüngeren Servicekraft mal ein Lächeln ganz gut. Laktosefreie Milch und Joghurt aber kein Käse als ich nach diesem gefragt habe wurde nur ein "haben wir nicht!" entgegen geworfen. Die Dame am Empfang ist sehr nett und freundlich. 10€ Parkgebühr ist in Ordnung und mittlerweile in fast jedem Hotel standard.

Milbor Hotel - Bad Soden am Taunus
marpeter2018

Wer dieses Hotel mit 4* klassifiziert hat, hat wahrscheinlich nicht richtig hingesehen. Das Hotel ist alt und abgewohnt. Die Sauberkeit ist ebenfalls ungenügend, siehe Fotos. Hier zu übernachten ist absolut nicht zu empfehlen! Kissen und Decken auf den Betten sind von schlechter Qualität und verursachen ein unangenehmes Kunststoffgefühl. Wir waren froh, dass wir nur einmal übernachten mussten.

Milbor Hotel - Bad Soden am Taunus
Ulrich R.
4/5

Hotel drei Jahreszeiten Das Zimmer war wirklich sauber, den Preis wert und gut ausgestattet, doch es ging zur Hauptstraße nach Westen und hatte keine Außenrolläden. Und so schien die Sommersonne von draußen hinein und heizte das Zimmer auf deutlich über 30 Grad. Nachts mit offenem Fenster konnt ich es runterkühlen und den Bad Sodener Verkehr genießen. Im Winter mag das ein willkommenes Feature sein, im Juni war es mir zu warm. Ansonsten empfehle ich das Hotel gerne weiter und hoffe beim nächsten Besuch auf ein stilleres Ostzimmer.

Milbor Hotel - Bad Soden am Taunus
Marcel
1/5

Keine eigene Rezeption für alles muss man zahlen gratis Parkplatz stimmt nicht 10 Euro pro Tag ich war mit einem Transporter da mir wurde zugesagt das ich einen Platz bekomme und als ich da Stand war das Auto zu groß es mir wurde gesagt ich soll dochmal außerhalb schauen ob ich einen Platz finde. Das Frühstück geht garnicht so ein schlechtes Frühstück hatte ich für extra 9.50 Euro noch nie. Ich kann es nicht empfehlen wenn ich könnte würde ich nen halben Stern geben.

Milbor Hotel - Bad Soden am Taunus
Sascha G.
2/5

Es fing damit an, dass wir am Eingang des Milbor Hotels klingelten und dann durch das Parkhaus (zwei Treppen waren zu überwinden) zur Rezeption mussten. Dort wurden wir nicht gerade freundlich empfangen und bekamen auch keine Auskunft, was denn das Parken vor dem Hotel kostet. Nach einer ewig langen fahrt im stickigen Fahrstuhl in den dritten Stock kamen wir im noch stickigeren Flur an. Etwas entnervt im Zimmer angekommen sind wurde es aber leider erst so richtig schlimm. Winziges Zimmer und ca. 35 Grad im Raum bei 22 Grad Außentemperatur. Sachen ins Zimmer geworfen, Fenster auf kipp und erst mal was trinken gegangen. Zwei Stunden später war es leider immer noch sehr warm im Zimmer. Also Fenster komplett geöffnet und ins Bett gelegt. Dort dann festgestellt, dass der Lärmpegel dem unten auf der Straße entspricht. Leider brachte das Schließen des Fensters aber auch nichts, weil ich dann die Zimmernachbarn beim Duschen und deren Unterhaltungen hören konnte. Der Checkout war leider nicht besser, die Mitarbeiterin hat nicht mal ein Lächeln für uns übrig gehabt, oder uns einen schönen Tag gewünscht. Immerhin war das Zimmer sauber…

Milbor Hotel - Bad Soden am Taunus
Frank F.
2/5

Bereits die Anfahrt zum Hotel gestaltet sich äußerst abenteuerlich, da dieses an einer stark befahrenen Straße liegt. Nur eine Leuchtreklame aus den 70ern weist dezent darauf hin, dass es sich bei dem in die Jahre gekommenen Gebäude um ein Hotel handelt. Der Eingangsbereich erinnert an ein verlassenes Bürogebäude. Die Tür ist verschlossen. Um eingelassen zu werden, muss man klingeln - und bekommt dann die Anweisung, wo man die Rezeption findet: im Nachbarhaus. Um einzuchecken, muss man einmal quer durch die Tiefgarage laufen, den Schlüssel holen und dann wieder zurücklaufen. Mit Gepäck macht das besonders viel Spaß. Beim Betreten des Zimmers dann die - für ein 3-Sterne-Hotel - äußerst positive Überraschung: die Zimmer verfügen über eine 10 Quadratmeter große Sauna, die für den Gast bereits vorgewärmt wurde. Die optimale Erholung nach einem langen Arbeitstag! Leider stellt man bereits kurze Zeit später fest, dass es sich bei der Sauna um das eigentliche Zimmer handelt. Nach drei Atemzügen kann man die Luft bereits schneiden und in Blöcken auf den Flur tragen. Gibt's keine Fenster? Doch natürlich! Wer keinen Hörsturz erleiden möchte, sollte diese allerdings lieber geschlossen lassen. Außer man mag Surround Sound, dann ist das offene Fenster die optimale Ergänzung zu dem Lärm, der durch die dünnen Wände aus den Nachbarzimmern schallt. Ok, genug der Ironie: Den zweiten Stern in der Bewertung gab es nur, weil die Zimmer wirklich sauber und neu eingerichtet waren. Alles andere ist leider ein absolutes Nogo. Wenn man die Fenster geschlossen lässt, kann man in den Zimmer vor lauter Hitze nicht atmen, wenn man sie öffnet, versteht man aufgrund des Straßenlärms sein eigenes Wort nicht mehr. An Schlaf ist nicht zu denken. Mit einer Lüftung in den Zimmern und etwas freundlicherem Personal, wäre das Milbor zu den aufgerufenen Preisen durchaus ok. So wie es jetzt ist, sollte man zumindest im Sommer einen großen Bogen um das Gebäude machen.