Schiefermuseum Ludwigsstadt - Ludwigsstadt

Adresse: Lauensteiner Str. 44, 96337 Ludwigsstadt.
Telefon:09263974541.
Webseite: schiefermuseum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, WLAN, WLAN, Restaurant, Familienfreundlich, Ermäßigungen für Kinder, Familienrabatt, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 65 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Schiefermuseum Ludwigsstadt

Schiefermuseum Ludwigsstadt Lauensteiner Str. 44, 96337 Ludwigsstadt

⏰ Öffnungszeiten von Schiefermuseum Ludwigsstadt

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00–17:00
  • Mittwoch: 13:00–17:00
  • Donnerstag: 13:00–17:00
  • Freitag: 13:00–17:00
  • Samstag: 13:00–17:00
  • Sonntag: 13:00–17:00

Das Schiefermuseum Ludwigsstadt – Ein einzigartiges Erlebnis

Das Schiefermuseum Ludwigsstadt, gelegen in der Lauensteiner Straße 44, 96337 Ludwigsstadt, ist ein außergewöhnliches Museum, das sich der Geschichte und der Verarbeitung des Schiefergesteins widmet. Es versteht sich selbst als von Frauen geführtes Anwesen, was seinen besonderen Charakter unterstreicht. Das Museum hat sich über Jahrzehnte hinweg einen Ruf als eine der bedeutendsten Institutionen dieser Art in Deutschland erarbeitet und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland an. Die Sammlung umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Schieferprodukten, von traditionellen Dachziegeln über kunstvolle Schnitzereien bis hin zu detailgetreuen Nachbildungen historischer Schilder und Tafeln. Besucher können hier einen faszinierenden Einblick in die handwerkliche Tradition und die kulturelle Bedeutung des Schiefergesteins erhalten.

Die Geschichte des Museums

Das Schiefermuseum wurde im Jahr 1912 von der Ludwigsstädter Künstlerin und Schieferstecherin Anna Maria Tetzlaff gegründet. Sie hatte die Vision, die Kunsthandwerkliche Tradition des Schieferstechens zu bewahren und zu fördern. Anfänglich war das Museum ein kleines Atelier, das sich schrittweise zu einem umfassenden Museumserlebnis entwickelte. Im Laufe der Jahre wurde die Sammlung kontinuierlich erweitert und um neue Exponate ergänzt. Das Museum ist somit ein lebendiges Zeugnis der Schieferstechergeschichte Ludwigsstadts und der Region.

Besondere Ausstellungsstücke und Schwerpunkte

Die Spezialitäten des Schiefermuseums Ludwigsstadt liegen in der detailgetreuen Darstellung historischer Schilder, Tafeln und anderer Schieferprodukte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Präsentation der Entwicklung des Schieferstechens von seinen Anfängen bis in die Moderne. Besucher können hier beispielsweise eine umfangreiche Sammlung von historischen Schilder und Tafeln bestaunen, die einst in Schulen, Universitäten und Behörden Verwendung fanden. Auch Kunsthandwerkliche Schieferprodukte, wie beispielsweise kunstvolle Schnitzereien und Reliefs, sind eine feste Größe der Sammlung. Das Museum verfügt über eine beeindruckende Sammlung von Dachziegeln aus Schiefer, die die Vielfalt der regionalen Baustile widerspiegeln. Darüber hinaus gibt es eine Sammlung von Werkzeugen und Geräten, die im Schieferstecken verwendet wurden, was einen faszinierenden Einblick in die handwerkliche Arbeit ermöglicht.

Besucherinformationen und Annehmlichkeiten

Das Schiefermuseum Ludwigsstadt ist leicht erreichbar und bietet seinen Besuchern eine Vielzahl von Annehmlichkeiten. Die Adresse lautet Lauensteiner Str. 44, 96337 Ludwigsstadt. Für die telefonische Kontaktaufnahme steht unter der Telefonnummer09263974541 die Möglichkeit zur Verfügung. Die Webseite ist schiefermuseum.de. Das Museum ist Familienfreundlich und bietet spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche. Es stehen Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten und ein Rollstuhlgerechter Eingang zur Verfügung, um allen Besuchern einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Darüber hinaus gibt es Rollstuhlgerechte Toiletten und einen Rollstuhlgerechten Parkplatz. Es werden auch Kostenlose Parkplätze an der Straße angeboten. Für das leibliche Wohl steht ein Restaurant zur Verfügung, und es werden Ermäßigungen für Kinder angeboten. Das Museum verfügt über WLAN, sodass Besucher während ihres Besuchs online bleiben können. Die Bewertungen des Museums sind sehr positiv, mit einem durchschnittlichen Rating von 4.8 von 5 Sternen, basierend auf 65 Bewertungen auf Google My Business. Es ist ein Ort, der sich durch seine einzigartige Atmosphäre und die Faszination des Schieferstechens auszeichnet. Die Induktive Höranlage ermöglicht es auch Besuchern mit Sehbehinderung, die Exponate besser zu verstehen. Die Sammlung spiegelt sowohl die handwerkliche Kunst als auch die historische Bedeutung des Materials wider, was das Museum zu einem interessanten Ziel für Besucher jeden Alters macht.

Fazit

Das Schiefermuseum Ludwigsstadt ist ein Muss für alle, die sich für Kunsthandwerk, Geschichte und die einzigartige Verarbeitung des Schiefergesteins interessieren. Die Kombination aus einer beeindruckenden Sammlung, einer freundlichen Atmosphäre und einer Vielzahl von Annehmlichkeiten macht das Museum zu einem unvergesslichen Erlebnis. Eine Besichtigung ist daher uneingeschränkt zu empfehlen, insbesondere für Schulklassen und Familien.

👍 Bewertungen von Schiefermuseum Ludwigsstadt

Schiefermuseum Ludwigsstadt - Ludwigsstadt
Heinrich K.
5/5

Eine Epoche handwerklicher Kunst und Baustoff über den Rennsteig in die ganze Welt bekannt. Sehr interessant und Leute das Material ist unglaublich toll, alles künstliche und gebrannte kann diesen Schiefer nicht ansatzweise das Wasser reichen. Schaut euch die Dächer der Städte an und nächtigt im Bauhaus Hotel das erste Bauhaus Hotel der Welt !

Schiefermuseum Ludwigsstadt - Ludwigsstadt
Jens S.
5/5

Das ist fantastisch und auch für Schulklassen geeignet! Da man sehr viele Themen, über das alte Schreibzeug mit der Schiefertafeln lernen kann. Und vieles mehr.

Schiefermuseum Ludwigsstadt - Ludwigsstadt
Heidi R.
5/5

In dieser Gegend kann man prima wandern und es ist zusätzlich sehr informativ. Ich war begeistert.

Schiefermuseum Ludwigsstadt - Ludwigsstadt
Eckhard S.
4/5

Ein ganz besonderes Museum. Sehr gut strukturiert, sehr informativ. Ein Muss für alle, die sich für das Thema Schiefer interessieren.

Schiefermuseum Ludwigsstadt - Ludwigsstadt
Rainer W.
5/5

Sehr informativ. Von der Gewinnung bis zu den zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten. Auch die sozialen Verhältnisse der früher mit der Schieferverarbeitung befassten Menschen werden angemessen dargestellt.

Schiefermuseum Ludwigsstadt - Ludwigsstadt
Michaela S.
4/5

Wir waren als Gruppe da es war sehr interessant und informativ. Die Dame die die Führung durchgeführt hat hat es sehr gut gemacht und gut erklärt. Echt zu empfehlen auch ohne Führung.

Schiefermuseum Ludwigsstadt - Ludwigsstadt
Beatrix S. (.
5/5

Sehr interessant. Rund um den Schiefer und die Schiefertafel.

Schiefermuseum Ludwigsstadt - Ludwigsstadt
Hubert K.
4/5

Schöne alte Klasse alter Arbeitsplatz und Wohnung aufgebaut. Mann bekommt die einzelnen Stationen mit Bandansagen sehr gut erklärt